- 26.04.2017
Technik trifft Kunst – Kontaktabzug Friedrich Rückert
Ab sofort ist das Kunstwerk „Kontaktabzug Friedrich Rückert“ in der EUREST Kantine des AN20 zu bewundern. Es ist das Ergebnis einer „Intervention im öffentlichen Raum“ des Künstlers Max Gehlofen. Die Figur entstand im September zur Nacht der Kulturen in Schweinfurt.
Das Denkmal wurde mit Folie umhüllt. Durch die Bearbeitung der Folie mit dem Heißluftfön entstand eine feste abnehmbare Hülle der Figur. Diese Hülle, die als Aneignung der Skulptur verstanden werden soll, transportiert sie in die heutige Zeit.
Die Folienskulptur wurde mit Pigmenten koloriert. Somit ist eine zweite eigenständige Skulptur entstanden. Diese Arbeit hat dauerhaften Bestand. Ziel war es, das Denkmal hervorzuheben und vom Sockel zu holen.
Durch die mobile Skulptur kann auch an anderen Orten Aufmerksamkeit für Friedrich Rückert und sein Schaffen generiert werden. Zudem entsteht ein eigenständiges Kunstwerk, das selbstständig Relevanz hat.
Die Technik erlaubt es, jedes beliebige Objekt so zu duplizieren und zum Kunstwerk zu machen. Gewissermaßen entsteht die Kunst in diesem Fall durch die Kopie.
Informationen zum Künstler Max Gehlofen und weitere seiner Werke finden Sie auf der Website: www.maxgehlofen.com
Das Werk „Kontaktabzug Friedrich Rückert“ kann ab sofort acht Wochen lang in der EUREST Kantine des AN20, Alfred-Nobel-Straße 20, 97080 Würzburg besichtigt werden.
TAKENET ist IT. Mit Sicherheit!