- 01.04.2015
15 Jahre TakeNet – Wir halten Ihnen den Rücken frei
Erinnern Sie sich noch an das Jahr 2000? Richtig – damals konnte man noch mit DM bezahlen. Und dann natürlich der Jahrtausendwechsel und die Angst, dass ab Null Uhr alle Computer streiken würden. Ist aber nicht passiert. Auch der astrologisch prophezeite Weltuntergang hat nicht stattgefunden. Zum Glück, denn sonst hätte es im April 2000 die Gründung der TAKENET GmbH nicht gegeben.
Gegen Weltuntergänge sind auch wir machtlos, aber dass Ihre IT problemlos und sicher funktioniert, dafür sorgen wir nun bereits seit 15 Jahren.
Begonnen hat TAKENET mit fünf Mitarbeitern, heute kümmern sich 40 IT-Experten darum, dass Sie sich nicht darum kümmern müssen, dass Ihre IT-Infrastruktur immer aktuell ist, optimale Leistung bringt und dass Ihre Unternehmensdaten sicher sind. Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft und wir halten Ihnen dabei IT-technisch den Rücken frei.
Dies tun wir nun schon seit 15 Jahren und wir möchten uns bei allen unseren Kunden, die uns in dieser Zeit ihr Vertrauen geschenkt haben, sehr herzlich bedanken. Den nächsten 15 Jahren sehen wir mit Spannung und Optimismus entgegen und wir freuen uns, Ihnen auch in Zukunft als Ihr verlässlicher Partner in Sachen IT zur Seite stehen zu können.
Hier eine kurze Übersicht der TAKENET Historie:
April 2000: Gründung der TAKENET GmbH durch 5 ehemalige Mitarbeiter der Noell Dienstleistungs GmbH
2000: TAKENET wird Hausnetzbetreiber für das „Noell Haus"
– Übernahme des Rechenzentrums, Hotline, Endgerätebetreuung
– Fertigstellung und Inbetriebnahme des Rechenzentrums 2
2003: Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
– ELO Business Partner
– anerkannter IHK Ausbildungsbetrieb
2009: VMware Enterprise Partner
– Die TAKENET GmbH umfasst in der Zwischenzeit 22 Mitarbeiter
– Gründung Schwesterfirmen TakeASP AG
2010: Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2005
2011: DELL Preferred Partner
– Microsoft Midrange Partner
2014: Die TAKENETGmbH ist bereits nach der neuen Norm ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert
– Die TAKENET GmbH und die TakeASP AG arbeiten mittlerweile mit insgesamt 40 Mitarbeitern